Ideenwettbewerb: (er)lebenswertes Salzburg
…und die Gewinnerideen sind…!
Vielen Dank für die zahlreichen Ideen, Kommentare und Anregungen, die eingereicht wurden! Mit über 150 Einreichungen habt ihr eine Menge Ideen für ein „(er)lebenswertes Salzburg“ geliefert. Die Siegerprojekte wurden nach den folgenden Kriterien: Originalität der Idee, Umsetzbarkeit, Ideennutzen und -reichweite sowie Nachhaltigkeit bewertet und ausgewählt. Welche Gewinnerideen es sind und welche Ränge sie belegt haben, seht ihr im Folgenden.
Preisverleihung der Plätze 1 – 5 am 28.01.2020 im Kongresshaus Salzburg. Details zu den Ideeneinreichungen sind nach dem Einloggen auf der Plattform ideen.openinnovation-salzburg.at verfügbar.
- Platz: SalzART
- Platz: Datenbasiertes Nudging mittels Digitale Signage
- Platz: Vereinfachter P+R und Express Shuttle
- Platz: Salzburg – Worth working for
- Platz: Salzburg (Umgebung) aktiv mit dem Rad erkunden
Die Preisverleihung der Plätze 6 – 10 fand am 23.01.2020 beim Open Innovation Lunch-Talk statt.
6. – 10. Platz: Hier wurde keine Reihung vorgenommen.
Salzburg ist eine wunderschöne Stadt mit Geschichte und Kultur und bei Einheimischen wie Gästen sehr beliebt. Wie in vielen anderen Reisezielen kommt es auch bei uns zu Spitzenzeiten, in denen scheinbar alle alles zeitgleich sehen wollen. Die Salzburger Bevölkerung äußert den Wunsch nach Verbesserungen. Deswegen bitten wir euch um Ideen und Impulse, weil euch die Stadt genauso am Herzen liegt wie uns und ihr „mittendrin“ seid.
Wie kann Salzburg seine hohe Lebensqualität erhalten und gleichzeitig weiterhin ein attraktives Reiseziel bleiben? Was ist nötig und möglich, um die Balance zwischen Gäste- und Einwohnerinteressen zu bewahren?
Überlege dir Lösungen für folgende Herausforderungen:
Infrastruktur
- Welche Ansätze helfen, um an Engstellen die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer/innen besser zu berücksichtigen (wenn etwa jemand fotografiert, wo andere rasch mit dem Rad durchkommen wollen)?
- Welche baulichen, hinweisgebenden oder verkehrstechnischen Maßnahmen sind hilfreich, um diese Entflechtung zu erreichen?
Technologie
- Welche neuen technologischen Assistenten und Dienste können zur besseren Verteilung von Besucherströmen beitragen (z. B. digitale Info-Screens/Stelen, Apps, Sensorlösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz, Blockchain etc.)?
- Wie können moderne Kommunikationskanäle des Alltags eine Erleichterung der Situation bringen?
Information
- Wie können schon im Vorfeld Reiseabläufe und Tagesplanungen von Reiseanbietern oder Besucher/innen bewusst und rücksichtsvoll gestaltet werden?
- Welche Informationen helfen wann, wo und über welche Services, damit Gäste (wiederholt) für mehrere Nächte bleiben?
Angebot
- Welche neuen touristischen Angebote können uns helfen, die Besucherströme örtlich und zeitlich besser zu verteilen?
- Wie kann besonders in Spitzenzeiten vermieden werden, dass es an bestimmten Orten und bei Sehenswürdigkeiten zu einer unangenehmen Dichte kommt?
Sonstiges
Du hast noch andere kreative Ideen zum Thema, die über die obigen Punkte hinausgehen? Bitte teile diese mit uns!
Die 10 besten Ideen werden zum Schluss von einer Jury prämiert!
Download Postkarte (er)lebenswertes Salzburg
Deine Ideen für neue Lösungen und Services für ein bestmögliches Zusammenspiel von Bewohner/innen und Besucher/innen der Stadt Salzburg
Preise
1. PREIS
Altstadtgutscheine im Wert von € 500,-
2. PREIS
Führung auf der Festung Hohensalzburg für 10 Personen inkl. Umtrunk
3. PREIS
Candle-Light-Dinner für 2 Personen in der Blauen Gans im Wert von
€ 150,-
4. PREIS
2 Karten für Jedermann bei den Salzburger Festspielen 2020
5. PREIS
2 Karten für das Salzburger Adventsingen 2020
6. – 10. PREIS
Je zwei 24 Stunden Salzburg Cards
Jury
Sandra Woglar-Meyer
Geschäftsführerin Altstadt Verband Salzburg
Maximilian Brunner
Geschäftsführer Salzburger Burgen & Schlösser
Hans Köhl
Geschäftsführer Salzburger Heimatwerk
Werner Taurer
Tourismusforscher und -berater, Innovation und Management im Tourismus an der FH-Salzburg
Eva Krallinger-Gruber
Bloggerin Fräulein Flora, Herausgeberin Magazin Qwant
Markus Lassnig
Tourismusexperte Salzburg Research
Klemens Kollenz
Sales & Marketing Manager, Tourismus Salzburg GmbH